Der Architekturwettbewerb zum ehemaligen Zollamt, jetzt Triiiple, ist abgeschlossen. Die Architekten Dieter Henke und Marta Schreieck haben sich mit ihrem Projekt gegen sieben weitere Entwürfe durchgesetzt. In der Jury waren neben den Bauherren auch Vertreter der Stadt Wien. Insgesamt bilden drei Türme mit stilvollen Wohnungen, Büro- und Gewerbeflächen ein unverwechselbares Hochhaus-Ensemble. Künftige Bewohner werden von der Top-Lage und der perfekten Infrastruktur profitieren. Bei optimalem Projektverlauf könnte Ende 2014 mit der etappenweisen Errichtung von rund 70.000 Quadratmeter Nutzfläche begonnen werden. Der Projektname wurde aus dem Englischen entlehnt, wo Triiiple für „dreifach“ steht – drei Türme im dritten Wiener Gemeindebezirk.
Diese drei im Dialog zueinander stehenden Türme mit über 85 Metern Höhe liefern einerseits die Grundvoraussetzung für einen atemberaubenden Blick über ganz Wien und den Prater. Andererseits wird der Komplex aber auch das frühere Zollamt als Landmark der 1970er Jahre würdevoll ablösen und als imposantes Hochhaus-Ensemble weithin erkennbar sein. Dafür sorgt das visionäre Konzept der Architekten Henke und Schreieck, das auf differenzierte Außen- und Binnenräume und visuelle Durchlässigkeit des bereits etablierten Business-Standortes TownTown zum Grünraum des Praters setzt. „Das städtebauliche Konzept beruht auf vier im Dialog zueinander stehenden skulptural stark ausgeprägten Einzelbaukörpern,“ erklärt Mag.arch. Dieter Henke. Wohnungen und Büros werden in unterschiedlichen Grundrisskonfigurationen angeboten. Aus diesem Grund wird es Wohnungen in allen Größenordnungen geben, von der 2-Zimmer-Wohnung bis zum großzügigen Loft. Zusätzlich lässt sich aufgrund der unterschiedlichen Grundrissoptionen noch ein weiterer Vorteil für künftige Bewohner realisieren. „Viele zweiseitig über Eck belichtete Wohnungen werden einen phantastischen Blick auf den Prater und gleichzeitig auf den umgebenden Stadtraum bieten,“ so Mag.arch. Marta Schreieck.
Update 26.06.2017
Mit der vor wenigen Tagen erteilten Baugenehmigung fiel der lang
ersehnte Startschuss für TRIIIPLE. Am Standort des ehemaligen Zollamtes
beginnen die Projektpartner Soravia Equity, eine Tochter der Soravia
Group und ARE Development, ein Unternehmen der
Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), ab Herbst 2017 mit den Arbeiten für
die Errichtung der beiden ersten Wohntürme. Die Bandbreite an
verfügbaren Wohnflächen erstreckt sich dabei von der 1-Zimmer-Wohnung
mit 33m² bis hin zum 5-Zimmer-Apartment mit 165m². Bereits vor den
ersten Baumaßnahmen im Herbst startet man im Juni den Verkauf der rund
240 freifinanzierten Wohnungen mit Einstiegspreisen ab ca. EUR 4.120,-
pro Quadratmeter.
Die Fertigstellung ist für 2020 anberaumt. "Das Projektvolumen umfasst
über 300 Millionen Euro", sagt Hans-Peter Weiss. Während Turm 1 und 2
ausschließlich freifinanzierte Wohnungen beherbergen werden, soll der
dritte Turm vorrangig Micro-Apartments für Studenten und Young
Professionals beheimaten, wobei für den letzten Turm die Planung noch
nicht abgeschlossen ist. Das gilt auch für einen Büroturm mit rund
11.000m² Nutzfläche, der als berühmter Punkt auf dem „i“ das Projekt
TRIIIPLE komplett macht. Der Entwurf für das Ensemble am Donaukanal
stammt aus der Feder der preisgekrönten Architekten von Henke Schreieck,
die auch für die neue OMV-Zentrale verantwortlich zeichnen. Ihr Konzept
schafft neuen Lebensraum an einem Standort, der wie kein anderer die
Lebensqualitäten von Stadt, Land und Fluss zu vereinen weiß.
Projektmerkmale
• Rund 70.000 m² Gesamtnutzfläche
• Projektvolumen über 300 Millionen Euro
• 1- bis 5-Zimmer freifinanzierte Wohnungen, von 33m² bis 165m²
• individuell gestaltbare Lofts
• alle Wohnungen verfügen über Balkone, Loggien oder Terrassen
• perfekte Anbindung über U3 Stationen Erdberg und Schlachthausgasse
• Concierge-Service, Rooftop-Pool, Salon mit Bibliothek, Eventküche und Party- & Barbecue-Lounge
• TRIIIPLE Plaza mit Cafés, Shops und Restaurants
Timeline
• Planungsphase: 2015 bis 2017
• Abbruch Zollamtsgebäude: Frühjahr 2016 bis Sommer 2017
• Baubewilligung: Juni 2017
• Bauarbeiten Turm 1 und 2: Herbst 2017 bis Ende 2020
• Überplattung: Baubeginn Herbst 2017, Abschluss Frühjahr 2018
Pressemitteilung: Deal-Magazin
 |
Bilder: Architekten Dieter Henke und Marta Schreieck |
Update 21.10.2017
Die Projektentwickler Erwin Soravia, CEO SORAVIA, und Hans-Peter Weiss,
GF der ARE Austrian Real Estate GmbH, luden am Freitag (20.10.17) zum
Spatenstich für TRIIIPLE. Das Projekt soll dank intelligenter Planung –
Hand in Hand mit der Stadt Wien – zum Aushängeschild für moderne
Stadtentwicklung werden. Wichtige Grundlage dafür ist ein
städtebaulicher Vertrag, der mit der Stadtgemeinde Wien geschlossen
wurde und bei TRIIIPLE erstmals zur Umsetzung gelangt. Dieser
verpflichtet die Projektpartner zu privaten Investitionen in die
öffentliche Infrastruktur. So fließen rund EUR 10 Millionen in die
Überplattung der A4 sowie in den Ausbau des Schulstandortes
Dietrichgasse. Ein neuer Kindergarten wird im TRIIIPLE eröffnet, was ein
wichtiges Anliegen für Bezirksvorsteher Erich Hohenberger ist, der
ebenso wie Klaus Schierhackl, Vorstand der ASFINAG, den Spatenstich
begleitete.
 |
Bilder: Architekten Dieter Henke und Marta Schreieck |
Update 21.10.2018
Heute fiel der Startschuss für den Verkauf von rund 260 freifinanzierten Eigentumswohnungen in TrIIIple Turm II. Im zweiten der insgesamt drei Wohntürme der Projektpartner SORAVIA und ARE DEVELOPMENT entstehen Wohnungen mit 34 bis 104m², die ab € 3.600/m² zu haben sind. Auf der Online-Plattform triiiple.at finden Interessierte seit heute die verfügbaren Grundrisse auf allen Stockwerken sowie die Preise auf einen Blick. Die Fertigstellung der drei Türme ist für 2021 geplant.
Den Bewohnern von Turm II - dem mittleren der drei rund 100m hohen Türme - werden nicht nur ein Rooftop Pool und zwei Eventküchen geboten, sondern auch zwei Gemeinschaftsterrassen mit atemberaubendem Ausblick in Richtung Prater und mit Fernblick auf den Schneeberg. Der hauseigene Concierge sowie der Salon mit Bibliothek stehen den Bewohnern von Turm I und II gemeinsam zur Verfügung. Die Sockelzone bietet neben Nahversorgern auch einen Kindergarten, Restaurants und Cafés. In Turm I haben bereits jetzt mehr als 70% der Wohnungen Käufer gefunden. Auch Turm III ist bereits verkauft: Seit August 2017 ist der Investor Corestate Eigentümer der rund 670 Micro Apartments für Studenten und Young Professionals.
TrIIIple ist das bislang einzige authentische Waterfront-Projekt am Donaukanal, wobei Turm II etwas vorgerückt errichtet dem Ufer am nächsten sein wird. Wenige Meter entfernt befindet sich ein eigener Aussichtspavillon mit Blick Richtung Wasser. Möglich wird das durch die diesen Sommer fertiggestellte Überplattung der Erdberger Lände, die zum 4.000m² großen Vorgarten von TrIIIple wird und neben Kinderspielplätzen auch einen Sportplatz und eine für alle TrIIIple-Bewohner exklusiv nutzbare Barbecue Lounge bietet.
Interessierte finden auf www.triiiple.at alle Details über das Projekt an der Erdberger Lände und können mit der Wohnungssuchfunktion ab sofort nach geeigneten Grundrissen und bevorzugter Aussicht auch für Turm II suchen. Im Verkaufspavillon am TownTown-Plaza (Zugang über Thomas-Klestil-Platz 12) können sich Interessenten vor Ort beraten lassen. Vermarktet wird das Projekt von dem Maklerunternehmen ivv Immobilien Verkauf und Vermietung GmbH.
Pressemitteilung: Wiener TrIIIple: Verkaufsstart für 260 Wohnungen in Turm II